- Wirthwein, L. & Steinmayr, R. (accepted). Performance-approach goals: The operationalization makes the difference. European Journal of Psychology of Education.
- Wirthwein, L., Steinmayr, R., & Bergold, S. (angenommen). Zur Relevanz von Bezugsnormorientierungen und Zielorientierungen für das subjektive Wohlbefinden im Mathematikunterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.
- Bergold, S., Wirthwein, L. & Steinmayr, R. (2020). Similarities and differences between intellectually gifted and average-ability students in school performance, motivation, and subjective well-being. Gifted Child Quarterly, 64, 285-303.
- Wirthwein, L., Sparfeldt, J.R., Heyder, A., Buch, S.R., Rost, D.H. & Steinmayr, R. (2020). Sex differences in achievement goals: Do school subjects matter? European Journal of Psychology of Education, 35, 403-427.
- Steinmayr, R., Wirthwein, L., Modler, L., & Barry, M.M. (2019). Development of subjective-well being in adolescence. International Journal of Environmental Research and Public Health, 16, 3690. doi.org/10.3390/ijerph16193690
- Wirthwein, L., Bergold, S., Preckel, F. & Steinmayr, R. (2019). Personality and school functioning of intellectually gifted and nongifted adolescents: Self-perceptions and parents' assessments. Learning and Individual Differences, 73, 16-29.
- Christiansen, H., Reck, C., Zietlow, A., Otto, K., Steinmayr, R., Wirthwein, L., Weigelt, S., Stark, R., Ebert, D., Buntrock, C., Krisam, J., Klose, C., Kieser, M. & Schwenck, C. (2019). Children of mentally ill parents at risk evaluation (COMPARE): Design and methods of a randomized controlled multicenter study - part I. Frontiers in Psychiatry 10:128 doi:10.3389/fpsyt.2019.00128
- Crede, J., Wirthwein, L., Steinmayr, R. & Bergold, S. (2019). Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung und ihre Peers im gemeinsamen Lernen: Unterschiede im Selbstkonzept, Klassenklima und sozialer Integration. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie.
- Steinmayr, R., Naumburg, C., Michels, J., Heyder, A. & Wirthwein, L. (2018). School-related and individual predictors of subjective well-being and academic achievement. Frontiers in Psychology, 9:2631. doi: 10.3389/fpsyg.2018.02631
- Bergold, S., Wirthwein, L., Rost, D.H., & Steinmayr, R. (2017). What happens if the same curriculum is taught in five instead of six years? A quasi-experimental investigation of the effect of schooling on intelligence. Cognitive Development, 44, 98-109.
- Steinmayr, R., Crede, J., McElvany, N., & Wirthwein, L. (2016). Subjective well-being, test anxiety, academic achievement: Testing for reciprocal effects. Frontiers in Psychology, 6:1994.
-
Crede, J., Wirthwein, L., McElvany, N., & Steinmayr, R. (2015). Adolescents’ academic achievement and life satisfaction: The role of parents’ education. Frontiers in Psychology, 6:52.
-
Bergold, S., Wirthwein, L., Rost, D.H. & Steinmayr, R. (2015). Are gifted adolescents more satisfied with their lives than their non-gifted peers? Frontiers in Psychology, 6:1623.
-
Dinger, F.C., Dickhäuser, O., Hilbig, B.E., Müller, E., Steinmayr, R., & Wirthwein, L. (2015). From basic personality to motivation: Relating the HEXACO factors to achievement goals. Learning and Individual Differences, 40, 1–8.
-
Sparfeldt, J.R., Brunnemann, N., Wirthwein, L., Buch, S.R., Schult, J., & Rost, D.H. (2015). General versus specific achievement goals: A re-examination. Learning and Individual Differences, 43, 170–177.
- Steinmayr, R., Wirthwein, L., & Schöne, C. (2014). Gender and numerical intelligence. Learning and Individual Differences, 32, 140-147.
- Schwinger, M.*, Wirthwein, L.*, Lemmer, G., & Steinmayr, R. (2014). Academic self-handicapping and achievement: A meta-analysis. Journal of Educational Psychology, 106, 744-761. *Contributed equally
- Rost, D.H., Wirthwein, L., & Steinmayr, R. (2014). Wie brauchbar ist der "Overexcitability Questionnaire-Two" (OEQII)? Entwicklung und psychometrische Analyse einer reduzierten deutschsprachigen Version. Diagnostica, 60, 211-228.
- Wirthwein, L., Sparfeldt, J.R., Pinquart, M., Wegerer, J., & Steinmayr, R. (2013). Achievement goals and academic achievement: A closer look at moderating factors. Educational Research Review, 10, 66-89.
- Wirthwein, L., Becker, C., Loehr, E. & Rost, D.H. (2011). Overexcitabilities in gifted and non-gifted adults: Does sex matter? High Ability Studies, 22, 145-153.
- Wirthwein, L. & Rost, D.H. (2011). Focussing on overexcitabilities. Studies with intellectually gifted and academically talented adults. Personality and Individual Differences, 51, 337-342.
- Wirthwein, L. & Rost, D.H. (2011). Giftedness and subjective well-being: A study with adults. Learning and Individual Differences, 21, 182-186.
- Rost, D.H., Wirthwein, L., Frey, K. & Becker, E. (2010). Steigert Kaugummikauen das kognitive Leistungsvermögen? Zwei Experimente der besonderen Art. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 24, 39-49.
- Sparfeldt, J.R., Wirthwein, L. & Rost, D.H. (2009). Hochbegabt und einfallslos? Zur Kreativität intellektuell hochbegabter Kinder und Jugendlicher. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23, 31-39.
- Sparfeldt, J.R., Buch, S.R., Wirthwein, L. & Rost, D.H. (2007). Zielorientierungen: Zur Relevanz der Schulfächer. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 39, 165–176.
- Bergold, S., Wirthwein, L., Crede, J. & Steinmayr, R. (2019, September). Soziale Partizipation, Schuleinstellung und schulisches Selbstkonzept von Grundschulkindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung im inklusiven Unterricht. Vortrag gehalten auf der 54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Wuppertal.
- Wirthwein, L., Crede, J., Bergold, S. & Steinmayr, R. (2019). Ausgegrenzt und demotiviert? Selbsteinschätzungen von inklusiv beschulten Grundschulkindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung. Vortrag, gehalten auf der Tagung der Fachgruppen Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (paEpsy), Leipzig.
- Wirthwein, L. & Gorges, J. (2019). Emotionale, motivationale und soziale Schulerfahrungen von inklusiv beschulten Schülerinnen und Schülern. Symposium, gehalten auf der Tagung der Fachgruppen Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (paEpsy), Leipzig.
- Wirthwein, L., Sparfeldt, J.R., Heyder, A., Buch, S.R., Rost, D.H. & Steinmayr, R. (2019). Zielorientierungen und Geschlechtsunterschiede: Zur Relevanz der Schulfächer. Vortrag, gehalten auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.
-
Wirthwein, L., Sparfeldt, J. & Steinmayr, R. (2018). Was erfassen Vermeidungs-Lernziele? Zur Konstruktvalidität einer deutschen Version des „Achievement Goal Questionnaires“ (AGQ-R) von Elliot und Murayama (2008). Vortrag, 51. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt.
-
Wirthwein, L., Michels, J., Paschke, P., Jusufi, D. & Steinmayr, R. (2018). Zur Relevanz der allgemeinen und bereichsspezifischen Zufriedenheit für den Schulerfolg. Poster, 51. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt.
-
Wirthwein, L., Naumburg, C., Michels, J. & Steinmayr, R. (2018). Individuelle und schulspezifische Prädiktoren von subjektivem Wohlbefinden und Schulleistung. Vortrag, gehalten auf der 3. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF), Bochum.
-
Wirthwein, L. & Bergold, S. (2017). Hochbegabte: Gewöhnlich als Jugendliche, außergewöhnlich als Erwachsene? – Aktuelle Befunde der Hochbegabtenforschung. Symposium, gehalten auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, GEBF, Heidelberg.
-
Bergold, S., Wirthwein, L., Rost, D. H. & Steinmayr, R. (2017, März). Lebenszufriedenheit bei adoleszenten Mädchen und Jungen: Ist Hochbegabung ein Risikofaktor? Vortrag gehalten auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
-
Wirthwein, L., Bergold, S., Preckel, F. & Steinmayr, R. (2017). Hochbegabte Jugendliche im Selbst- und Fremdurteil. Vortrag gehalten auf der Gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PAEPSY), Münster.
-
Wirthwein, L., Steinmayr, R. & Rost, D.H. (2016). Lebensziele Hochbegabter und Hochleistender. Vortrag gehalten auf der 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, GEBF, Leipzig.
-
Bergold, S., Wirthwein, L., Rost, D. H. & Steinmayr, R. (2016). Lebenszufriedenheit hochbegabter Jugendlicher. Vortrag gehalten auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
-
Bergold, S. & Wirthwein, L. (2016). Psycho-soziale Entwicklung Hochbegabter. Organisiertes Symposium auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
-
Wirthwein, L., & Schwinger, M. (2015). Determinanten und Auswirkungen von Zielorientierungen aus unterschiedlichen methodischen Blickwinkeln. Symposium, gehalten auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, GEBF, Bochum.
-
Wirthwein, L., & Steinmayr. R. (2015). Zur Relevanz differentieller Leistungsziele. Vortrag gehalten auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, GEBF, Bochum.
-
Schwinger, M., Lemmer, G., Pütz, N., & Wirthwein, L. (2015). Zielorientierungen als Determinanten von Self-Handicapping: Eine Metaanalyse. Vortrag gehalten auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, GEBF, Bochum.
-
Bergold, S., Wirthwein, L., Rost, D. H. & Steinmayr, R. (2015, März). Schulbesuchsdauer und Intelligenz: Ein Vergleich zwischen G8- und G9-Schülern. Vortrag gehalten auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
-
Wirthwein, L., Steinmayr, R. & Rost, D.H. (2014). Hochbegabt und beruflich erfolgreich? Aktuelle Ergebnisse aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt. Vortrag gehalten auf dem 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum.
-
Wirthwein, L. & Steinmayr, R. (2014). Antezedenzien, Korrelate und Auswirkungen von Zielorientierungen in differenten Kontexten. Organisiertes Symposium, 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, GEBF, Frankfurt.
-
Wirthwein, L. & Steinmayr, R. (2013). Annäherungs-Leistungsziele und Leistung: Normativ- und/oder kompetenzorientiert? Vortrag gehalten auf der 14. Fachtagung Pädagogische Psychologie, DGPS, Hildesheim.
-
Wirthwein, L., & Schwinger, M. (2013). Self-handicapping und Leistung: Eine Meta-Analyse. Vortrag gehalten auf der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, GEBF, Kiel.
-
Brunnemann, S., Sparfeldt, J.R., Wirthwein, L., Buch, S.R. & Rost, D.H. (2012). Zielorientierungen, schulische Interessen und Schulleistungen: Schulfachspezifische oder schulfachübergreifende Zusammenhänge? Vortrag gehalten auf der 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, Bielefeld.
-
Wirthwein, L., Sparfeldt, J. R., Pinquart, M. & Steinmayr, R. (2012). Zielorientierungen und akademische Leistungen: Eine Meta-Analyse. Vortrag gehalten auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bielefeld.
-
Wirthwein, L., Sparfeldt, J. R., Pinquart, M. & Steinmayr, R. (2012). Achievement Goals and Academic Achievement: A Meta-Analysis. Vortrag gehalten auf der EARLI Special Interest Group Motivation and Emotion, International Conference on Motivation (ICM), Frankfurt.
-
Wirthwein, L., Mai, K., Schöne, C. & Steinmayr, R. (2011). Geschlechtsunterschiede in numerischer Intelligenz: Welche Rolle spielen motivationale Faktoren? Poster vorgestellt auf der 13. Fachtagung Pädagogische Psychologie, DGPS, Erfurt.
-
Sparfeldt, J. R., Wirthwein, L. & Rost, D. H. (2008). Hochbegabt, aber unkreativ? Vortrag gehalten auf der 70. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, Kiel.
-
Sparfeldt, J. R., Wirthwein, L., Buch, S. R. & Rost, D. H. (2006). Zielorientierungen: Fachspezifisch oder fachübergreifend? Vortrag gehalten auf der 68. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, München